Das größte Geschenk - Bühnenshow von Sebastian Rochlitzer in der Vogtlandhalle
Weihnachten steht vor der Tür. Eine spannende Zeit, besonders für die Kinder. Über 500 begeisterte Kindergarten- und Schulkinder aus Greiz waren der Einladung in die Vogtlandhalle gefolgt und konnten den Beginn der Bühnenshow von Sebastian Rochlitzer kaum erwarten, was schon vor Beginn beim Herunterzählen des Countdowns zu spüren war.
Mit selbstkomponierten und getexteten Lieder, Interaktionen mit den Kindern, Tanzeinlagen oder Jonglagen war es kein Problem für den gelernten Musik- und Gemeindepädagoge die Kinder in die biblische Weihnachtsgeschichte mitzu-nehmen.
Von der herumfliegende Socke, die die Stimmung auf einen ersten Höhepunkt am Beginn der Show brachte, führte er gewitzt und gekonnt zu dem größten Geschenk für die Menschheit: Jesus Christus. Wert legte der Entertainer aber auch darauf, dass jeder seine Einstellung zu der Geburt Jesu und der biblischen Weihnachtsgeschichte selbst bestimmen kann.
Der lautstarken Forderung nach Zugaben folgte der Alleinunterhalter, der gemeinsam mit seinem pelzigen, sockenliebhabenden Freund Ulfie die mitgebrachten Geschenke aus der Truhe dem Publikum präsentierte, auch Riesensocken.
Initiiert wurde die Veranstaltung durch die Lebenszeichen-gemeinde Greiz e.V., finanziell oder personell unterstützt von verschiedenen Kirchengemeinden aus Greiz und dem Verein Ökumene Greiz e.V.
Text und Bilder: Uwe Schneider
Weihnachtsgeschenke verpacken für das Hilfsprojekt in Moldawien in der Lebenszeichengemeinde
Hier ein paar Bilder vom Einpacken der Weihnachtsgeschenke für die Kinder in Moldawien. Dies war am 27.11.23 in der Lebenszeichengemeinde.
Es wurden 120 Tüten für je 20 Jungen und je 20 Mädchen in verschiedenen Altersgruppen (kleine, mittlere und größere Kinder) mit unterschiedlichen, spezifischen Inhalten gepackt.
Es sind z.B. enthalten: versch. Schokoladen, Malstifte, Schreibblöcke, Bleistifte und Anspitzer, Radiergummi, Klebestifte, verschiedene Süßigkeiten, altersgerechte Hygieneartikel (Duschgel, Zahnbürsten und -pasta, Hautcreme usw.), Filzstiftepackungen, Wasserball, Mützen, Handschuhe, Strümpfe, Kinderspiele, Pflasterpackungen, Spagettipackungen, usw. enthalten.
Also eine ganz schön breite Palette.
Der Wert mit allem Verpackungsmaterial kann durchaus auf 20,- € pro Tüte beziffert werden.
Die Transportkosten sind da noch nicht inbegriffen.
Bilder vom ökumenischen Straßenfest 2023
Der Gottesdienst im Schlossgarten
Begrüßung der Gottesdienstbesucher durch Superintendent T. Steinke und
Bi. E. Heckmann.
Die Predigt hielten Kaplan T. Wiesner und Bzk.-Ev. D. Mörchel.
Die Fürbitten sprachen Mitglieder aus den Kirchen bzw. Gemeinden der Stadt.
Anspiel zur Jahreslosung 2023
"Du bist ein Gott, der mich sieht"
1. Mose 16,13
Posaunenchöre aus Greiz
Der Kinderchor an St. Marien
Leitung Kantor R. Stiller
Bilder vom Nachmittag
Neben der Geselligkeit beim Essen und Trinken, gab es auch einiges zu entdecken. Man konnte sich die Sonne anschauen, im Garten der Suptur sein Können unter Beweis stellen oder an einem der Stände basteln bzw. etwas kaufen. Das Ganze wurde musikalisch untermalt.
Zum Abschluss des Tages gab es noch eine Andacht, gehalten von
Pfr. U. Krause und Bi. E. Heckmann.
Heute Morgen kam auf Radio mdr Thüringen ein kurzer Bericht zum Straßenfest und dem Ökumene Greiz e.V.
Einladung an alle Interessierten. Der Gottesdienst beginnt um 11:00Uhr im Schlossgarten. Danach geht es auf dem Kirchplatz weiter.
Artikel aus der OTZ vom 30.08.23
Artikel aus der OTZ vom 23.08.23
Artikel im Bürgermagazin / Amtsblatt 08/23
Erste Projektförderung – 500,00 Euro für Feriengestaltung
Juli 2023
53 Kinder erlebten in den ersten Ferientagen die ökumenische Kinderferienwoche.
Darunter waren Kinder zwischen 6 und 11 Jahren aus verschiedenen Kirchengemeinden der Region, aus einem Greizer Kinderheim oder Flüchtlingskinder. Für manche Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen war diese erlebnisreiche Woche der einzige Höhepunkt in den Sommerferien.
Neben spannenden Ausflügen, Beschäftigung mit Tieren, Beisammensein mit den dazu geladenen Eltern wurde auch gebastelt, experimentiert, gespielt oder Sport getrieben.
Es galt in diesen Tagen, den Kindern zu vermitteln, dass sie alle von Gott geliebt sind. Ein Dank gilt den Organisatoren, vor allem Pfarrer Uli Krause und Gemeindepädagoge Christian Weißpflog, aber auch den 16 ehrenamtlichen, jugendlichen Helfern.
Der Verein unterstützte diese Ferienwoche mit einem Betrag in Höhe von 500,00 und konnte so einen Teil der Kosten absichern.
© 2023 Ökumene Greiz e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.